Allgemeines zu unseren Jahrestagungen

Freuen Sie sich auf verschiedene Fachvorträge, interaktive Workshops und ganz viel Raum für echten Austausch – fachlich, persönlich und menschlich!

Die dapo e.V. Jahrestagung lebt vom interdisziplinären Dialog – und wir möchten Ihnen Gelegenheit geben, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich neue Impulse mitzunehmen. Deshalb bieten wir Ihnen neben dem offiziellen Programm auch Zeit und Raum für Selbstfürsorge, Begegnungen und Gespräche über Sinn, Werte und innere Orientierung. 

Unser gemeinsamer Festabend - Höhepunkt der Jahrestagung

Unser Festabend ist die perfekte Gelegenheit, das Erlebte der Tagung in geselliger Runde ausklingen zu lassen, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Menschen kennenzulernen. Er ist lebendig, herzlich und offen – genau wie unsere Arbeit in der Psychoonkologie. Dieser Abend ist alles andere als eine steife Pflichtveranstaltung – er ist unser gemeinsames Fest! Festlich-schicke Abendgarderobe ist willkommen, aber kein Muss – Hauptsache, Sie fühlen sich wohl.

Was Sie am Festabend erwartet:

  • Ein festliches Dinner mit kulinarischen Highlights
  • Eine Atmosphäre, in der Fachgrenzen verschwimmen und neue Kontakte entstehen
  • Raum für Leichtigkeit, Lachen und gute Gespräche
  • Und für alle, die mögen: eine Tanzfläche, die sicher nicht leer bleibt

Die dapo e.V. lädt Sie recht herzlich zur Teilnahme ein. Separate Kosten enstehen Ihnen nicht und werden von der dapo als satzungseigener- gemeinnützger Zweck übernommen. Sichern Sie sich daher unbedingt Ihren Platz bei der Anmeldung zur Jahrestagung. 

Warum es sich lohnt teilzunehmen

In kurzen Videointerviews berichten Mitglieder der dapo e.V. und Erstbesucher der Jahrestagung von ihren Erfahrungen. Erhalten Sie persönliche Einblicke in verschiedene Berufsgruppen und erfahren Sie, warum sie die Jahrestagung allen onkologisch tätigen Berufsgruppen empfehlen.

Vorabinfos zur 43. Jahrestagung 3.- 6. Juni 2026

Thema: Shared Decision Making (SDM) in der Psychoonkologie

  • SDM ist in der Onkologie hochrelevant, weil es Patientenautonomie, Therapieadhärenz und Lebensqualität stärkt
  • Psychoonkolog:innen haben eine Schlüsselrolle: Sie helfen Patient:innen, Werte, Ängste und Präferenzen zu klären, und unterstützen Ärzt:innen in der Kommunikation
  • Das Thema schlägt eine Brücke zwischen medizinischen Leitlinien, ethischen Fragen und psychosozialer Praxis

Ort: Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod

Wir sind aktuell in der Planungsphase. Details zu Inhalt/Programmpunkten und Freischaltung der Anmeldeseite folgen zeitnah.

Save the date

  • 43. dapo Jahrestagung: 3.- 6. Juni 2026
  • 44. dapo Jahrestagung: 26.- 29. Mai 2027
  • 45. dapo Jahrestagung: 14.- 17. Juni 2028
  • 46. dapo Jahrestagung: 30. Mai - 2. Juni 2029
  • 47. dapo Jahrestagung: 19.- 22. Juni 2030
  • 48. dapo Jahrestagung: 11.- 14. Juni 2031
  • 49. dapo Jahrestagung: rund um Fronleichnam 2032
  • 50. dapo Jahrestagung: rund um Fronleichnam 2033