Kooperationen in der Psychoonkologie
Die psychoonkologische Versorgung lebt von Vielfalt – unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften, Vereine und Initiativen bringen ihre jeweiligen Schwerpunkte, Erfahrungen und Netzwerke ein. Doch um Betroffene und Angehörige bestmöglich zu unterstützen, reicht Einzelarbeit oft nicht aus. Entscheidend ist die enge, bundesweite Zusammenarbeit aller Akteure. Durch bundesweite Kooperationen können Informationen schneller verbreitet, Fachwissen gebündelt, Ressourcen gezielt eingesetzt und Betroffene besser versorgt werden.
Gemeinsames Handeln stärkt die Stimme in Politik und Öffentlichkeit und sorgt dafür, dass Unterstützung Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen überall erreicht – unabhängig vom Wohnort. Kooperationen sind für dapo e.V. kein Selbstzweck – sie sind der Schlüssel, um ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges und gut vernetztes Unterstützungssystem für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen zu schaffen.
Hinweis: Für die Inhalte externer Websites übernehmen wir keine Haftung. Die verlinkten Angebote unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Betreiber.
- Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V. (WPO)
- Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (PSO)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus (BAG-PVA)
- Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung e.V. (BAK)
- International Psycho-Oncology Society (IPOS)
- Gesellschaft für angewandte Psychologie in Architektur und Onkologie e.V. (GAPAO)
- Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e. V. (BVAKT)