Weiterbildung in der psychosozialen Onkologie
Krebserkrankungen betreffen nicht nur den Körper – sie verändern das gesamte Leben der Betroffenen und ihres Umfelds. Die psychosoziale Onkologie stellt sicher, dass neben der medizinischen Behandlung auch seelische, soziale und existenzielle Herausforderungen angemessen begleitet werden.
Um diese komplexen Bedürfnisse fachgerecht zu erkennen und zu unterstützen, braucht es fundiertes Wissen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Methoden. Eine kontinuierliche Weiterbildung befähigt Fachkräfte, sensibel und kompetent auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Patientinnen, Patienten und Angehörigen einzugehen.
Qualifizierte psychosoziale Unterstützung kann Ängste mindern, die Lebensqualität steigern und die Bewältigung der Krankheit erleichtern. Eine Weiterbildung ist daher nicht nur eine Investition in die eigene Fachkompetenz, sondern auch ein entscheidender Beitrag zu einer menschlicheren und ganzheitlicheren Krebsversorgung.
Hinweis: Für die Inhalte externer Websites übernehmen wir keine Haftung. Die verlinkten Angebote unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Betreiber.
DKG anerkannte Anbieter von Weiterbildungen in der psychosozialen Onkologie
- Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V. (WPO)
- Projektgruppe Psychoonkologie (PPO) des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg
- PsyOnko Köln - Institut für Psychoonkol. Fort- u Weiterbildung
- Universitätsklinikum Regensburg - Abteilung für Psychosomatische Medizin
- WIPF e.V. - Weiterbildungsinstitut für Psychosomatische Frauenheilkunde e.V.
- DGPM Fortbildungsakademie gGmbH der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V.
Stand der Auflistung: Juli 2025. Die aktuelle Liste finden Sie auf der DKG Website https://www.krebsgesellschaft.de/unsere-themen/zertifizierung/anerkennung-von-qualifikationen/anerkennung-psychoonkologie